Sammler-Sammlermuseum Würzburg

Der Mainfränkische Expressionismus

  • Ausstellungen
  • Künstler
  • Freunde
  • Publikationen
  • Themen
  • Kolumne
  • Videos
  • Goldrausch

Stilleben/Wolke, Zitrone. 

Landschaft. Nacht

 

 

2001-2006/2015
Öl auf Holz
24, 3 x 23, 2 cm


Foto: Burkart Benkert, Würzburg
© Galerie Komma und Paul, Würzburg

 

 

<

»

>

Hans-Peter Porzner


Bertelsmann Volkslexikon, 6. Auflage April 1957: 736 - 835 Tausend, S. 1063
Stilleben

Stilleben sind eine Gattung der Malerei, deren Thematik sich auf ein nach formalkünstler. Gesichtspunkten geordnetes beieinander unbelebter Gegenstände (z. B. Früchte, Geschirr, aber auch Blumen, totes Wild) beschränkt.


WIKIPEDIA
Stillleben (nach traditioneller Rechtschreibung Stilleben) bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw. regloser Gegenstände (Blumen, Früchte, tote Tiere, Gläser, Instrumente o.a.).[1] Deren Auswahl und Gruppierung erfolgte nach inhaltlichen (oft symbolischen) und ästhetischen Aspekten. Zu einer eigenständigen Gattung der Malerei entwickelten sich diese Darstellungen am Anfang des 17. Jahrhunderts im Barock. Es wird unterschieden nach den dargestellten Gegenständen; es ergeben sich so die Unterarten Blumen-, Bücher-, Fisch-, Früchte-, Frühstücks-, Jagd-, Küchen-, Markt-, Musikinstrumente-, Vanitas- oder Waffenstillleben. Die Übergänge zu den Bildgattungen Interieur, Tierstück oder Genre sind zuweilen fließend.[2][3][4] ...

 



Galerie KOMMA UND PAUL
Galerie des
Museums für Moderne Kunst München
Neutorstraße 6, 97070 Würzburg
Tel. +49 160 917 365 22
info@kommaundpaul.de

DE

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Follow @kommaundpaul

   Mobilversion